
Aktuelles
rund um Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
An dieser Stelle finden Sie aktuelle News über die Ehrenamtsagentur Sachsen sowie Nachrichten aus den Bereichen: Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftliches Engagement. Zählen Sie selbst zu den Akteuren aus diesem Bereich und möchten branchenspezifische Neuigkeiten über unser Portal kommunizieren? Dann möchten wir Sie recht herzlich einladen, mit uns Kontakt aufzunehmen.
News

Fachaustausch Ehrenamt der Landkreise in Westsachsen
Am 14.10.2021 fand die Fachwerkstatt Ehrenamt der Landkreise und kreisfreien Städte in Westsachsen in der schönherr.fabrik in Chemnitz statt. Gemeinsam tauschten wir uns über Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten im Themenfeld des freiwilligen Engagement aus.

Stadt Rosswein: Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement
Bereits zum 8. Mal ehrte der Bürgermeister der Stadt Rosswein, Veit Lindner, Ende September ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, um ihnen für ihr bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement zu danken. Dabei wurden in diesem Jahr gleich in sieben verschiedenen Kategorien Ehrenamtspreise verliehen.

Förderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Oft braucht es nicht viel, um Engagement nach vorn zu bringen. Aber ganz ohne Geld geht es auch nicht. Das DSEE-Förderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken." unterstützt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen mit bis zu 2.500 Euro Förderung.

Ideenwettbewerb "Engagiert für den Klimaschutz"
Trotz des gewachsenen Bewusstseins für die Dringlichkeit des Themas setzt sich nur ein kleiner Teil der Bevölkerung tatsächlich für Klimaschutz ein. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) hat daher das Ideenprogramm "Engagiert für den Klimaschutz" gestartet, für das sich interessierte Organisationen noch bis zum 31. Dezember 2021 bewerben können.

Porträt einer Ehrenamtlichen des Kinderprojektes OSTRALE Kunstgarten
„Wir müssen selbst zufrieden sein, damit wir dafür sorgen können, dass die Kinder zufrieden sind!“ Regine Moritz engagiert sich ehrenamtlich im Kinderprojekt OSTRALE Kunstgarten. Vergangene Woche waren wir zu Gast bei ihr in der OSTRALE-Basis in Dresden-Übigau und bekamen einen großartigen Einblick in das Herzensprojekt der Dresdnerin.

Die neue Ehrenamtskarte Sachsen kommt
Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Engagierte bringen ihre Zeit und Energie zum Wohle Anderer ein. Die Sächsische Ehrenamtskarte ist eine Möglichkeit, um Danke zu sagen und das Engagement der Bürger:innen wertzuschätzen. Sie kann auch 2022 von allen Kommunen landesweit beantragt werden.

Ehrung von sächsischen Naturschutzhelfer:innen
Am 23.9.21 hat Sachsens Umweltminister Wolfram Günther insgesamt 17 ehrenamtliche Naturschutzhelfer:innen aus allen Teilen Sachsens für ihr überdurchschnittliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Anschluss an eine gemeinsame Exkursion im Osterzgebirge.

Engagementförderung in Ostdeutschland
In Vorbetrachtung zu der erstmals am 16.09.21 kommunizierten Befunde der Länderauswertung des Freiwilligensurveys 2019, wurden im April 2021 die ersten Ergebnisse der von der Stiftung Bürger für Bürger und ZIVIZ durchgeführten Studie "Engagementförderung in Ostdeutschland" veröffentlicht.

Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis!
Noch bis zum 20. Oktober 2021 sind alle Bürger:innen eingeladen, für ihre Favoriten zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises zu stimmen. 403 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten.

EngagementGewinner gesucht
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sucht gemeinnützige Organisationen, die mit einfachen Ansätzen Engagierte und Ehrenamtliche insbesondere in ländlichen und/oder strukturschwachen Räumen gewinnen und Lust haben, ihre Tricks und Erfahrungen mit anderen zu teilen.

Qualifizierung "Ehrenamtskoordinator*in im Sportverein"
Mit dem Ziel einer guten Ehrenamtsarbeit von freiwillig Engagierten in kleinen und großen Sportvereinen veranstalten die Kreis- und Stadtsportbünde Chemnitz, Erzgebirge und Mittelsachsen in Kooperation mit dem Landessportbund Sachsen ab Anfang Oktober die Qualifizierung zum/zur Ehrenamtskoordinator*in.

Studie: Zivilgesellschaftliches Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat sich im Rahmen der Studie "Mitten im Spiel - oder nur an der Seitenlinie" mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland befasst.
Seite 10 von 15